Attraktive Fondspalette für jede Marktphase
Das Spektrum unserer Fonds im Publikumsbereich umfasst eine breite Palette. Dazu gehören europäische Anleihenfonds ebenso wie internationale Aktienfonds, gemischte Fonds oder Rohstofffonds, um nur einige zu nennen.
Anleihenfonds (Euro)
Zu den Anleihenfonds (Euro) zählen der IQAM SRI SparTrust M, der in nachhaltige mündelsichere Anleihen investiert und der IQAM ShortTerm EUR, der als geldmarktnaher Fonds ausgerichtet ist und in Anleihen aus dem Euro-Raum investiert. Die Basis für die Entscheidungen über die jeweilige Duration und somit die Laufzeitenstruktur der Fonds bildet das IQAM Zinsprognose-Modell.
Quality Equity Fonds
Unsere Quality Equity Fonds (für Europa, USA und den pazifischen Raum) legen ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der ausgewählten Unternehmen. Diese Qualität wird an unterschiedlichen Parametern gemessen, wie zum Beispiel einem geringen Verschuldungsgrad und gering schwankenden und konstant wachsenden Erträgen. Basis für die Investitionsentscheidungen bilden dabei unsere Modelle der Quality Stock Selection, die auf Sentiment-, Value- und Quality-Faktoren aufbauen.
Equity Fonds mit IG-Steuerung
Unsere Fonds mit aktiver Investitionsgradsteuerung sind Fonds, die einerseits in Aktien und andererseits in Cash bzw. Geldmarktinstrumente investieren. Hier bieten wir einen Dachfonds, der in globale Aktienmärkte investiert und den Investitionsgrad dabei aktiv steuert und anderseits einen Fonds, der entweder zur Gänze in den europäischen Aktienmarkt oder in Cash/Geldmarktinstrumente investiert (System der binären Investitionsgradsteuerung).
Anleihenfonds (International)
Zu den Anleihenfonds (International) zählen ein Fonds mit ausschließlich europäischen Staatsanleihen sowie Fonds mit internationalen Unternehmens- und Hochkupon-Anleihen, USD-Anleihen und ein Emerging Markets-Fonds in Lokalwährung. Während die Fonds mit Unternehmens- und Hochkupon-Anleihen von externen Spezialisten gemanagt werden, bilden unsere Modelle für die Euro- und USD- Zinskurvenprognose, für die Staatsanleihen-Selektion von Euro-Anleihen und für die Emerging Markets-Anleihenselektion die Basis für die Investitionen der von Spängler IQAM Invest selbst gemanagten Fonds.
Classic Equity Fonds
Unser Classic Equity Fonds für Emerging Markets legt ein besonderes Augenmerk auf die optimale Kombination von Value- und Sentiment-Faktoren in der Auswahl der Einzeltitel. Basis für die Investitionsentscheidungen bilden dabei unsere Modelle zur Dynamic Stock Selection, in denen der bestmögliche Mix aus genau diesen beiden Haupttreibern für Aktienerträge zum Einsatz kommt.
Vermögensverwaltende Fonds
Unsere Vermögensverwaltenden Fonds sind gemischte Fonds, die in mehrere Anlageklassen (Cash, Anleihen, Aktien, Rohstoffe, …) investieren. Hier bieten wir einen Fonds mit angestrebter Höchststandssicherung und einen nach Pensionskassengesetz und in unterschiedlichste Anlageklassen investierenden Fonds. Die Basis für die Investitionsentscheidungen bilden hier alle unsere Modelle, vor allem aber das Modell zur Intelligenten Risikosteuerung (IQAM Dynamic Risk Controlplus).
Alternative Investments
Spängler IQAM Invest setzt mit dem IQAM Non-Food Commodity Index einen eigenen Rohstoff-Index im Strategic Commodity Fund ein. Die Mischung aus verschiedenen Rohstoffen bietet die entsprechende Möglichkeit zur Diversifikation. Basis für die Auswahl der Rohstoffe bildet unser Modell für Commodity Indices, das neben der Auswahl der Rohstoffe an sich auch eine aktive Auswahl der Positionierung auf der Terminkurve nutzt, um möglichst maximale Rollgewinne (Backwardation) zu erzielen.
* Die ausgewiesene Performance ist keine p.a.-Angabe.
Quelle: Spängler IQAM Invest
Kurs-Abo
Sie möchten regelmäßig über die Wertentwicklung Ihrer Spängler IQAM Invest-Fonds informiert sein? Nutzen Sie unser kostenloses E-Mail Kurs-Abo.
Wichtige Information
Performance-Ergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Die Performance-Berechnung basiert auf Daten der Depotbank und entspricht der OeKB-Methode. Ausgabe- und Rücknahmespesen wurden dabei nicht berücksichtigt. Die jeweiligen offiziellen Dokumente finden Sie beim Fonds.